Perfektionismus im Veränderungsprozess - Warum du Mut zum Chaos brauchst

Shownotes

Wie viel Mut zum Chaos steckt eigentlich in dir? Oder lässt du dich immer noch von deinem Perfektionismus ausbremsen, ein richtig schönes Leben zu führen? Und falls ja, warum eigentlich?

Als Kinder hatten wir doch alle diesen Drang, uns zu entwickeln und in diesem Moment war es uns doch piepegal, wie viele Anläufe wir gebraucht haben. Wir sind so oft aufgestanden und haben unsere wackeligen Gehversuche gestartet, bis wir es drauf hatten, mit dem Ding mit dem Laufen.

Und irgendwann fangen wir dann an, die Dinge zu meiden, die wir nicht können. Wir verlieren unsere Toleranz und unsere Begeisterung für den „Beginner-State“. Wir wollen immer gleich gut sein und souverän wirken. Aber so funktioniert Entwicklung eben nicht.

Umso schneller du also diesen Perfektionismus im Veränderungsprozess hinter dir lassen kannst, und frieden damit machst, unperfekt und chaotisch zu starten, umso schneller wirst du dich entwickeln und deine Ziele erreichen.

Wäre es also nicht schön, wenn wir alle den Anfängerstatus und den Mut zum Chaos wieder mehr feiern würden?

Wie du das schaffst und welche Stolpersteine du dabei beachten solltest, erfährst du im Podcast.


Dieser Podcast hat dich inspiriert? Dann teile ihn gerne mit anderen und bewerte in doch auf Spotify oder Apple Podcast oder schreibe mir bei Instagram. Ich freue mich über dein Feedback.

Du bist neugierig geworden und möchtest weitere Impulse? Dann abonniere den Podcast, um nichts zu verpassen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.