Das Feedback-Dilemma - Unnützer Rat oder echte Unterstützung?

Shownotes

Eigentlich sind wir alle laufend Feedback oder so genannten „Ratschlägen“ ausgesetzt. Ob wir das nun wollen und aktiv danach suchen oder aber auch, dass es einfach ungefragt passiert.

Wenn wir in Interaktion mit anderen Menschen sind, kommt also laufend Feedback zustande. Bewusst oder unbewusst.

Wie nützlich und förderlich dieses Feedback für dich ist und ob es dich in deiner persönlichen Entwicklung weiter bringt, oder ob es dich eher blockiert oder sogar manipuliert, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Eine grosse Rolle in diesem Prozess spielst du selbst. Die Qualität des Feedbacks das du bekommst, hängt massgeblich davon ab, wie bewusst du diesen Prozess gestaltest.

Was ist eigentlich dein Ziel oder deine Intention, wenn du dir einen Rat bei jemand anderem einholst? Und warum genau eigentlich bei dieser Person? Ist sie geeignet um dir „qualitativ“ hochstehendes Feedback zu geben? Was für eine Rolle spielen dabei Werte und Persönlichkeit? Und welche Stolpersteine solltest du dabei beachten?

All diese Fragen sind mitverantwortlich, ob Feedback für dich ein machtvolles Instrument ist, oder aber ob du dich eher versunsichern und von deinem Gegenüber verwirren lässt. Du siehst, es lohnt sich also, da mal tiefer einzutauchen.


Dieser Podcast hat dich inspiriert? Dann teile ihn gerne mit anderen und bewerte in doch auf Spotify oder Apple Podcast oder schreibe mir bei Instagram. Ich freue mich über dein Feedback.

Du bist neugierig geworden und möchtest weitere Impulse? Dann abonniere den Podcast, um nichts zu verpassen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.